Clubnews

15

Nov

2025

Am Samstag, 8. November, durfte der DUC Wattenscheid zum dritten Mal im Multifunktionsraum des Tierpark Bochum zum Bochumer Tauchertag einladen – und über 80 Besucherinnen und Besucher folgten unserer Einladung. Das vielfältige Vortragsprogramm stieß auf große Resonanz und wurde durchweg positiv bewertet. Für uns als ausrichtenden Verein ist das ein starkes Signal: Der Bochumer Tauchertag hat sich fest in der regionalen Tauchsportlandschaft etabliert und macht bereits jetzt Lust auf eine vierte Auflage.

 

 

Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern – der Sparkasse Bochum, dem Tierpark + Fossilium Bochum sowie dem NETZWERK ORGANSPENDE Nordrhein-Westfalen e.V. –, die uns auch in diesem Jahr verlässlich unterstützt und die Veranstaltung ermöglicht haben. Und natürlich geht unser Dank an Thomas Jechow und alle Helferinnen und Helfer, die die Organisation erneut mit viel Engagement und Professionalität geleitet haben.

 

Fachvorträge, die begeisterten

 

Prof. Dr. Claus-Martin Muth eröffnete das Programm mit einem eindrucksvollen Vortrag über das Apnoetauchen. Seine Ausführungen zu physiologischen Anpassungen, Blutverschiebung und modernen Rekordversuchen zeigten eindrucksvoll, was heute im Apnoesport möglich ist – und machten schnell klar, warum die Disziplin so fasziniert.

 

 

Im Anschluss sprach Olaf in der Beek, langjähriges Mitglied des Bundestags, über die Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee. Sein Beitrag beleuchtete eindringlich die ökologischen Risiken, mit denen sich sowohl Politik als auch maritimer Umweltschutz dringend auseinandersetzen müssen.

 

 

Mit dem Thema SIPE (Schwimmerlungenödem) führte Dr. Karl-Heinz Schmitz ein medizinisches Risiko vor Augen, das vielen aktiven Taucherinnen und Tauchern bislang kaum bekannt war. Seine verständliche Darstellung von Symptomen, Risikofaktoren und Prävention fand große Aufmerksamkeit.

 

 

Auch die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere heimischen Gewässer kamen nicht zu kurz: Dr. Peter van Treeck zeigte anschaulich, wie Temperaturveränderungen Tiere, Pflanzen und Lebensräume beeinflussen – und was das langfristig für den Tauchsport bedeutet.

 

 

Zum Abschluss gab Frank Pastors einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Unterwasserfoto- und Videografie. Von technischen Entwicklungen über Smartphone-Möglichkeiten bis hin zu KI-Unterstützung zeigte er, wie sich das visuelle Erzählen unter Wasser weiterentwickelt – und warum trotz aller Technik der Mensch hinter der Kamera entscheidend bleibt.

 

 

Ein starkes Zeichen für die Tauchsport-Community

 

Für uns als DUC Wattenscheid war der 3. Bochumer Tauchertag erneut ein inspirierender, informativer und verbindender Tag. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bestätigen uns darin, den Weg weiterzugehen und auch künftig Raum für Wissensaustausch, Weiterbildung und Begegnung zu schaffen.

 

 

Wir freuen uns schon jetzt auf den 4. Bochumer Tauchertag – und darauf, viele bekannte und neue Gesichter wiederzusehen.

Autor:
Kommentare:
0     Kommentar abgeben
Gefällt mir:
2    Gefällt mir
Beiträge nach Datum
2025:
•  Nov (1)
•  Sep (2)
•  Aug (1)
•  Juli (3)
•  Juni (1)
•  Mai (2)
•  Apr (2)
•  März (2)
•  Feb (2)
•  Jan (5)
2024:
•  Dez (1)
•  Nov (4)
•  Sep (1)
•  Aug (1)
•  Juli (3)
•  Juni (2)
•  Mai (2)
•  Apr (3)
•  März (2)
•  Feb (1)
•  Jan (1)
2023:
•  Dez (3)
•  Nov (2)
•  Okt (2)
•  Sep (3)
•  Aug (5)
•  Juli (1)
•  Juni (1)
•  Apr (2)
•  März (2)
•  Feb (1)
•  Jan (1)
2022:
•  Dez (6)
•  Nov (3)
•  Okt (3)
•  Sep (1)
•  Juli (2)
•  Juni (4)
•  Mai (1)
•  Apr (2)
•  März (2)
•  Feb (2)
•  Jan (4)
2021:
•  Nov (1)
•  Okt (2)
•  Sep (1)
2019:
•  Nov (1)
•  Sep (1)
•  Juli (1)
•  Juni (1)
•  Mai (1)
•  Apr (2)
•  März (1)
•  Jan (1)
2018:
•  Dez (1)
•  Sep (1)
•  Juli (1)
•  Apr (3)
•  März (1)
•  Feb (1)
•  Jan (1)

•  alle